Besucher-Zähler

 

 

Regeln auf der Tanzfläche :

  • Auf der Tanzfläche wird weder gegessen, noch getrunken, noch geraucht! Verschüttete Getränke und brennende Zigaretten sind einfach nur gefährlich!
  • Linedance-Tanzflächen sind unterteilt in Innenfläche und Außenbahnen. Auf den Innenflächen treffen sich die Linedancer. Auf den Außenflächen drehen die Paartänzer ihre Runden. Kommt euch bitte nicht in die Quere. Hier heißt es: Tanzen und Tanzen lassen.
  •  Führe innerhalb geselliger Tanzverbände keine Wettkampf-Übungen aus.
  • Beschäftige Kleinkinder und Tiere wegen der Verletzungsgefahr für alle außerhalb der Tanzfläche.
  • Sollte es, trotz aller Vorsicht, doch einmal zu einem Zusammenstoß kommen, entschuldige dich einfach. Die Schuldfrage ist zweitrangig, wir sind alle nur hier, um Spaß zu haben.
  • Variationen bei einem Tanz sind erlaubt. Wenn du Sprünge und Drehungen einbauen möchtest, oder weglassen willst – kein Problem, aber die Grundbewegung und die Richtung sollte immer stimmen.
  • Versuche einen Tanz bis zum Ende durch zu halten. Es ist einfach nur störend, wenn ein Tänzer mittendrin die Tanzfläche verlässt.
  • Jeder Tänzer hat seinen eigenen Stil. Mach dich nicht lustig und meckere nicht. Sollten dich die Bewegungen deines Nachbarn stören, schau einfach in die andere Richtung.
  • Möchtest du dich einer tanzenden Gruppe anschließen, such dir einen Platz ohne zu drängeln und zu stoßen.
  • Als Anfänger tust du dich leichter, wenn du dir einen Platz in der Mitte sicherst. Sprich die umstehenden Tänzer einfach drauf an und ich wette mir dir, jeder wird dir Platz machen und dir behilflich sein.
  • Ist ein Tanz vorüber und du weißt nicht was als nächstes kommt, bleib nicht einfach auf der Tanzfläche stehen, sondern geh auf die Seite, warte ab und reihe dich dann wieder in die Lines ein.
  • Nobody is perfect… auch du nicht! Über Fehler streiten lohnt nicht, lacht gemeinsam und beim nächsten Mal klappt es wieder.

Regeln rund um die Tanzfläche :
  

  • Falls du Alkohol magst, denk dran : ein torkelnder und störender Linedancer macht sich keine Freunde.
  • Verstelle außerhalb der Tanzfläche beim Warten auf den nächsten Tanz oder bei Unterhaltungen nicht die Sicht sitzender Besucher und halte bei abgegrenzten Tanzflächen die Eingänge frei.
  • Verlasse die Tanzfläche für Unterhaltungen und private Crash-Workshops.
  • Durchquere keine tanzenden Lines und umrunde die Tanzfläche außen, wenn du zur anderen Seite des Saales möchtest.
  • Linedance ist zwar im Grunde genommen immer gleich – und doch von Region zu Region verschieden. Es gibt weder ein „richtig“ noch ein „falsch“, höchstens ein „anders“! Akzeptier das. Nicht alles Neue muss auch gleichzeitig schlecht sein.
  • Unter Linedancern duzt man sich. Wir sind doch alle eine große glückliche Familie, oder nicht?!
  • Wenn du freundlich fragst, darfst du sicher die Dame am Nebentisch zum tanzen auffordern.
  • Triffst du auf einen Cowboy, dann Vorsicht: du darfst vielleicht sein Bier verschütten, ihm das letzte Steak vom Grill holen oder beim Tanzen auf die Stiefelspitze steigen…. Aber nie, nie, nie darfst du ihm den Hut vom Kopf stoßen!

Und jetzt : lächeln und tanzen….. 

denn was anderes wollen wir doch alle nicht !

 

 

Unsere 5 letzten Tänze :

Our 5 last teached dances :


- Sweet Erika

- Little White Church

- Corn

- My Hometown

- Raised Like That




Next Country-Event :

08.10.2022

Bandits Linedance Party

Krämerhof Kulz

17.09.2022
11 Jahre Spirit of Linedance

Rick Allan